28. Juli 2025 | Zurück zur Artikelübersicht » |
Am vergangenen Wochenende reiste RS Motorsport zum dritten Lauf der Deutschen Kart-Meisterschaft ins oberbayerischen Ampfing. Bei teils schwierigsten Bedingungen stellte sich die Mannschaft mit zwei Fahrern der hochkarätigen Konkurrenz in der Kategorie X30 Senior. Im Fokus stand dabei vor allem Leonard Hocker, der mit einer eindrucksvollen Pole-Position im Zeittraining seine bislang stärkste DKM-Leistung ablieferte. Zwar verhinderten Zwischenfälle in den Rennen eine Spitzenplatzierung im Finale, dennoch bewies der CRG-Pilot eindrucksvoll sein Potenzial.
Bereits im Zeittraining setzte Leonard Hocker am Samstag ein deutliches Ausrufezeichen: Auf nasser Strecke fuhr der Trostberger die Bestzeit und sicherte sich damit die Pole-Position für die Heats. Gleichzeitig markierte dies einen Meilenstein in seiner bisherigen DKM-Karriere. Doch im Verlauf der Vorläufe zeigte sich einmal mehr, wie eng umkämpft das Feld der X30 Senioren ist. Nach einem durchwachsenen ersten Heat mit Platz 15 reihte sich Leonard im zweiten Durchgang als Fünfter ein. In der Zwischenwertung lag er damit auf Rang elf.
Im Super Heat am Sonntagmorgen zeigte Hocker erneut Kampfgeist, wurde nach engen Positionsduellen Elfter und ging von Startplatz 17 in das Finale. Dort erwischte er jedoch keinen optimalen Start. Direkt nach Freigabe des Rennens war der junge Rennfahrer in einen Unfall verwickelt. Am Ende brachte Leonard sein Kart aber nichtsdestotrotz als 19. in das Ziel.
Für Teamneuling Jan Schwarzer stand der Lerneffekt im Vordergrund. Bei seinem ersten Start in der Deutschen Kart-Meisterschaft fand er sich im starken Teilnehmerfeld noch nicht im vorderen Drittel wieder, sammelte aber mit den Plätzen 24 und 26 in den Heats wichtige Eindrücke. Der Einzug in das Finale blieb ihm zwar verwehrt, doch mit den gewonnenen Erfahrungen blickt er positiv in Richtung der kommenden Herausforderungen.
„Leonard hat mit der Pole-Position eine geniale Vorstellung abgeliefert“, lobte Teamchef Roland Schneider seinen Schützling am Abend. „Schade, dass wir das in den Rennen nicht in Ergebnisse ummünzen konnten. Trotzdem war das ein toller Erfolg. Jan hat sich bei seinem ersten DKM-Wochenende gut geschlagen und viel mitgenommen.“
Weiter geht es für RS Motorsport Mitte August: Dann steht am 16. und 17.08. der nächste DKM-Lauf in Kerpen auf dem Programm.